- Details
-
Geschrieben von Wolfgang Eberth
-
Zugriffe: 3787
Willkommen auf unserer Homepage!
Schön, dass Sie Zeit und Interesse haben, sich näher über die Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra zu informieren. Auf der folgenden Seite möchten wir Ihnen aufzeigen, dass so eine Feuerwehr eben nicht nur aus einer Einheit besteht, die Brände löscht, sondern aus viel mehr. Wir möchten Ihnen die unterschiedlichen Bereiche vorstellen und aufzeigen, welches hohe Engagement von vielen an den Tag gelegt wird, um den Brandschutz in Büchenwerra sicherzustellen, aber auch durch unterschiedlichste Veranstaltungen das Miteinander im Ort zu fördern.
Wenn Sie sich über die Arbeit der Feuerwehr näher informieren, die Feuerwehr unterstützen oder sich selbst bei uns engagieren möchten, dann wenden Sie sich an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir aber brauchen, Dich/Sie als aktiven Feuerwehrmann- oder Frau, melde Dich bei uns an:
die Freiwillige Feuerwehr hat auch hier in Büchenwerra die Aufgabe allen Bürgen im Notfall zu helfen. Wir erbringen Dienstleistungen für Aktive und deren Familien bis hin zur Funktion als Sozialhelfer bei persönlichen Notlagen.Dies alles kann allerdings nur erfolgen, wenn genügend aktive Frauen und Männer sich dieser Organisation anschließen. Die freiwillige Feuerwehr Büchenwerra ist ein gemeinnütziger Verein, seine wichtigsten Aufgaben sind:
a.) die Grundsätze des freiwilligen Feuerwehrwesens durch geeignete Maßnahmen, wie gemeinsame Übungen und Werbeveranstaltungen für den Feuerwehrgedanken, zu fördern und zu pflegen;
b.) die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu unterstützen;
c.) sich den sozialen Belangen der Mitglieder zu widmen;
d.) interessierte Einwohner für die Feuerwehr zu gewinnen;
e.) die Tätigkeit der Jugendwehr und die Jugendarbeit zu unterstützen;
f.) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege;
g.) die Förderung des Sports;
Um den Verein auch in der Zukunft für alle Forderungen im Brandschutz und der Hilfeleistung auf dem neuesten Stand der Technik zu halten brauchen wir aktive, aber auch passive Mitglieder.

Am 01. Februar 2017 hat Gerd Kilian von Landrat Winfried Becker das Goldene-Brandschutz-Ehrenzeichen am Bande erhalten

Vorstand in 2009 gewählt für 5 Jahre Vereinsvorstand neu gewählt 2014
Verein Feuerwehr
* Vorsitzender: Wolfgang Eberth
* Stellvertreter: Hans Heiner Döring
* Schriftführer: Karin Münzberg - Reuter
* Stellvertreter Schriftführer: Hans-Peter Carstens
* Kassiererin: Brigitte Grebe
* Stellvertreterin: Ingrid Eberth
* Sportwart: Michael Fischer
* Beauftragte für Naturschutz-Landschaftspflege Birgitt Ebert
In der Jahreshauptversammlung am Samstag dem 29.03.2014
wurde der Vorstand vom Verein der Freiwilligen Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra für 5 Jahre wieder gewählt.
In der Jahreshauptversammlung am Samstag dem 28.03.2015
wurde nachträglich in den Vorstand vom Verein der Freiwilligen Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra für 5 Jahre gewählt.
Gewählt wurde zum
* Gerätewart: Frank Kilian
* Stellvertreter Gerätewart: Volker Kilian
* Aktiven Vertretung: Markus Pächer, Sebastian Köbberling, Mario Grebe.

Vorsitzender, mit ehemaligem Wehrführer und Vorstandsmitgliedern
_____________________________________________________________________________________________________
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des Vereins Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra,
Mit Wirkung vom 1. Oktober 2014 ist in Büchenwerra kein Feuerwehrauto mehr stationiert.
Die Einsatzabteilungen der Wehren Büchenwerra und Ellenberg sind zusammengelegt worden.
Einsatzort ist jetzt das Feuerwehrgerätehaus Ellenberg.
Liebe Mitglieder,
für Sie als passives Vereinsmitglied des Vereins Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra ändert sich hierdurch überhaupt nichts. Der Verein hat seine Eigenständigkeit weiterhin behalten. Es wird auch in Zukunft viele schöne Veranstaltungen, organisiert vom Verein Freiwillige Feuerwehr in Büchenwerra geben. Auch an der Mitgliedschafte der aktiven Kameraden ändert sich nichts, sie sind weiterhin Vereinsmitglieder in Büchenwerra.
Der Sirenenalarm wird weiterhin in beiden Ortsteilen gleichzeitig ausgelöst werden - wie auch schon in den vergangenen Jahren.
In der Fahrzeughalle wird demnächst die Freiwillige Feuerwehr Guxhagen ein anderes Fahrzeug, das nur für spezielle Einsätze benötigt wird, unterstellen.
Die aktiven Kameraden von Büchenwerra sowie der Vorstand des Vereins Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra würden sich freuen, wenn auch weiterhin eine rege Beteiligung am Vereinsleben stattfinden würde.
In diesem Sinne mit kameradschaftlichen Grüßen
Vorsitzender Schriftführerin
gez. Wolfgang Eberth gez. Karin Münzberg-Reuter
Guxhagen-Büchenwerra, im November 2014
Jahreshauptversammlung am 23. März 2019 Neuwahlen im Gasthaus Hartung
-1.jpg)
Jahreshauptversammlung 21.05.2022 im Gasthaus Hartung
- Vorsitzender: Mario Hartwig
- 1. Stellvertreter: Markus Pächer
- 2. Stellvertreter: Sebastian Köbberling
- Kassierer: Hans Peter Carsten
- Stellvertreterin: Anika Hartwig
- Schriftführerin: Karin Beck
- Stellvertreterin: Sandra Eberth
- Sportwart: Gerd Kilian, Christian Fischer
- Beauftragter Naturschutz: Uwe Hain, Sabrina Kappus
- Gerätewart: Frank-Volker Kilian
- Ehrenvorsitzender: Wolfgang Eberth
alter und neuer Vorstand mit den geehrten: hintere Reihe Peter Reiß, Ulrich Guy, Henner Döring, Mario Hartwig,
Wolfgang Eberth, Anika Hartwig, Markus Pächer, Sebastian Köbberling, Ingrid Eberth, Uwe Hain, Brigitte Grebe
Neuer Vorstand von links: Sandra Eberth, Gerd Kilian, Wolfgang Eberth, Mario Hartwig, Anika Hartwig, Karin Beck,
Sebastian Köbberling, Markus Pächer, Sabrina Kappus, Uwe Hain, es fehlt Hans Peter Carstens, Frank& Volker Kilian.
- Details
-
Geschrieben von Wolfgang Eberth
-
Zugriffe: 2300
Übung mit der Feuerwehr aus Grebenau am 21.10.2017

Über 30 Feuerwehrkameraden waren bei dieser Übung im Einsatz

verletzte und vermisste Personen wurden von Innen und Außen gerettet

auch der Unimog wurde aus der Garage gezogen

auch die letzte Person /Dummy) wurde über die Leiter abgelassen, die Nachbesprechung war im DGH
Vermisste Personen 17.06.2017 DGH Büchenwerra



Übungsdienst - 2016
wir Üben mit den Feuerwehrkameraden aus Ellenberg
siehe: Feuerwehr Ellenberg
http://ffw-ellenberg.de/einsatzabteilung-1.html
Gefahrgutunfall als Übung in Büchenwerra
das Fahrzeug hatte Ätzende Stoffe geladen
schnelle Hilfe für die Verunglückten

- Details
-
Geschrieben von Wolfgang Eberth
-
Zugriffe: 2643
Dynamo-Büchenwerra
ist eine Abteilung in der Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra.
Die Sportgemeinschaft Dynamo Büchenwerra besteht in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren, als Untergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra.
Geschichte Dynamo Büchenwerra
"30 Jahre Dynamo Büchenwerra gegründet aus Schiffstatt Guxhagen und Feuerwehr Büchenwerra."
Die Sportabteilung mit 40 Mitgliedern ist eine Untergruppe der Feuerwehr Büchenwerra. Die Sportgemeinschaft Dynamo Büchenwerra besteht bereits seit 30 Jahren. Hier kommen jeden Dienstag weit über 20 Sportler aus dem Raum Kassel und dem Schwalm – Eder – Kreis zusammen.
Die Freizeitsportler aus dem Ort spielen auf der Sportanlage Büchenwerra mit den Sportlern aus Grebenau jeden Sonntag auf dem Sportlatz an der Fulda zwischen Büchenwerra und Grebenau ab 10.00 Uhr, hier gibt es keine Altersbeschränkung, jeder ist willkommen.
Trainingszeiten von Dynamo: Sommerhalbjahr Dienstag von 18:00- 20:00 Uhr auf dem Sportplatz, im Winterhalbjahr spielt Dynamo in der Halle.* Weitere Treffen: das ganze Jahr jeden Sonntag von 10:00 - 12:00 Uhr auf dem Sportplatz, die "dritte" Halbzeit geht manchmal auch länger.....!!
DYNAMO BÜCHENWERRA
wurde 1984 von Klaus Fröhlich-Gildhoff und Wohngenossen und Freund Bernd Sostmann in Guxhagen mit dortigen Dorfbewohnern in der Schiffstatt ins Leben gerufen; damals unter dem Namen „Dynamo Schiffstatt.“ Wenig später kamen Spieler hinzu, denen Fußball eine Art Leidenschaft bedeutete, bei der sie Spaß, Freude und Gemeinsinn erlebten.
Was macht den Fußball so schön?
Der legendäre geadelte englische Fußball – Nationalspieler - sein letztes Spiel für England bestritt er 1957; er war mit 42 Jahren der älteste Spieler, der je das Trikot für die englische Nationalmannschaft trug - und klassische Rechtsaußen Sir Stanley Matthews (*1. Februar 1915 in Hanley, England; † 23. Februar 2000 in Newcastle-under-Lyme) hat das Wesentlichste am Fußball benannt. Was macht den Fußball so schön? Der in England unter seinem Spitznamen „The Wizard of t he Dribble“ und im restlichen Europa unter „ The Magician“ bekannt war, antwortete:
„Das Spiel - natürlich - dann die Freude, sich zu treffen, zusammen zu kicken mit Leuten, die man mag. Das ist es, was wirklich zählt.“
Das hat auch DYNAMO stets stark gemacht,
hier haben sich Menschen unterschiedlichsten Charakters, unterschiedlichster Nationalität, unterschiedlichster Studienrichtungen und Berufe getroffen - ob groß oder klein, gewichtig oder weniger gewichtig - vereint durch den Wunsch, zusammen zu spielen und zusammen Erfolg zu haben. Und Erfolge gab es reichlich: TORE, TORE UND TORE!
Was besonders erfreut und mit einem gewissen Stolz erfüllt, ist die Tatsache, dass sich unsere besondere Form der Fußballgemeinschaft '''DYNAMO''' über so viele Jahre gehalten hat - ein Vierteljahrhundert kontinuierlicher Spielbetrieb!
Ein besonderer Dank gilt daher allen denen, die diese Tradition gepflegt und aufrechterhalten haben in vielfältiger Weise. Hier sei ausdrücklich als Symbol und Tatkraft für diese Tradition Eckhard Kilian genannt.
Für die Zukunft bleibt zu hoffen, dass wir uns noch oft begegnen:
* Mehr guten und fairen und gesunden Sport, mehr DYNAMO!
Denn: „Beim Fußballspiel erfährt der Mensch, wo er steht und wovon er träumt!“ (Andre Heller) ( Quelle der Geschichte: Wolfgang Eberth und Reinhold Dülfer )

25 Jahre Dynamo Büchenwerra am 29.08.2009 30 Jahre Dynamo Büchenwerra 13.09.2014

Sonntagsfußballer am 19.07.2015