- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 1074
Jahresabschluss- Winterwanderung am 28.12.2021
Adventsfeier auf dem Speckenplatz
Am Samstag dem 27. November 2021 um 18.00 Uhr Adventsfeier auf dem Speckenplatz.
Der Ortbeitrat und die Verein Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra e.V. hat eingeladen.
Wir sangen gemeinsam einige Adventslieder und Ralf Löber trug einige Gedichte vor.
Unser Ortvorsteher Uwe Hain begrüßte 42 Bürger*innen die der Einladung gefolgt sind und auf den Speckenplatz
gekommen sind, alle wurden nach 2G überprüft.
Besonders begrüßte er: den Stellv. Bürgermeister Bernd Hohlbein mit seiner Frau.
Einen Dank richtete er an alle Helfer die Auf- und hoffentlich auch wieder Abbauen werden,
natürlich auch den Damen für die Zubereitung von Glühwein und der kalten Getränke, in diesem Corona Jahr gab es kein Essen.
Es wurden Videos aus vergangenen Jahren gezeigt, dies soll im DGH noch einmal wiederholt werden.
Ein ganz besonderer Dank geht an Karin Lange, die wieder den herrlichen Adventskranz gebunden hat,
sowie den Helfern die wieder den Weihnachtsbaum geschmückt haben.
Liebe Mitglieder der Feuerwehr,
leider können wir in diesem Jahr keine Adventsfeier im DGH gemeinsam feiern.
Aber der Weihnachtsbaum wird von der Gemeinde aufgestellt und von den fleißigen Helfern geschmückt.
Am Samstag 27.11. um 18.00 Uhr wollen wir einige Adventslieder singen und laden Euch zu dem adventlichen Abend
mit Glühwein am Speckenplatz ein.
Da das gemütliche Beisammensein nur im Freien stattfinden kann, soll die 2G-Regelung (geimpft oder genesen)
und eine Anmeldung Voraussetzung sein.
In der Vorstandssitzung wurde beschlossen, dass der Defi am Speckenplatz (für jeden erreichbar) installiert werden soll.
Der neue Akku und der Schaltschrank kosten 920,00 €.
Wir möchten Euch um eine Spende bitten, eine absetzbare Spendenquittung kann ausgestellt werden.
Wir hoffen Ihr bleibt gesund und wünschen Euch allen eine friedvolle Adventszeit.
Das Team der Feuerwehr
gez. Wolfgang Eberth, Markus Pächer und Henner Döring
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 2230
Gesegnete Weihnacht und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2021
Dies wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra und Ellenberg.
Ein sehr außergewöhnliches Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu,
wie noch nie zuvor müssen wir gerade jetzt stark sein und zusammenhalten.
Wir alle haben an diesem Weihnachtsfest Entbehrungen hinzunehmen,
die jedoch Leben retten können. Trotz der aktuellen Lage wünschen wir Euch
und Euren Familien fröhliche, entspannte und erholsame Feiertage
und einen guten Start ins neue Jahr, das Euch hoffentlich viel Glück,
Freude und vor allem Gesundheit bringen wird.
Alles Gute wünschen Euch
die freiwillige Feuerwehr Büchenwerra
Wolfgang Eberth, Markus Pächer & Henner Döring
In diesem Jahr keine Adventsfeier, aber wieder einen Weihnachtsbaum
Liebe Mitglieder der Feuerwehr,
leider können wir in diesem Jahr keine Adventsfeier im DGH gemeinsam feiern.
Der Weihnachtsbaum wurde von der Gemeinde aufgestellt, und von den fleißigen Helfern geschmückt.
Wir hoffen Ihr bleibt gesund und wünschen Euch allen eine friedvolle Adventszeit
Das Team der Feuerwehr
28.11.2020 das Aufbauteam
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 2540
Die Büchenwerrdschen feierten mit ihren Gästen
Sommer am Fluss 2018
Dank der zahlreichen Besucher, die sich trotz der am vergangenen Wochenende herrschenden Hitze von 30° und mehr auf den Weg machten,
war der Sommer am Fluss in Büchenwerra wieder einmal ein Riesenerfolg.
Deshalb an dieser Stelle ein ganz GROSSES DANKESCHÖN an die Gäste,
von denen man bereits viele als STAMMGÄSTE bezeichnen kann. Die Veranstaltung die einmal als Sommerfest für die "Dörfler" geplant war
ist inzwischen eine fest etablierte Veranstaltung die bei Vielen für das erste Wochenende im August bereits fest im Kalender eingetragen ist.
Das Fest mit seinem familiären Charakter wird vom Förderverein Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra gemeinsam mit der gesamten Dorfgemeinschaft und
vielen dem Ort verbundenen Freunden ausgerichtet. Die Gäste kamen wieder gerne und genossen das Flair und die Atmosphäre auf dem idyllischen und
liebevoll gestalteten Platz direkt an der Fulda. Vom Tanzboden über die Beleuchtung, das Kassenhäuschen, die Lampions in den Bäumen, die Schiffe auf der Fulda,
die Strandbar mit Sand, die 100 Windlichter bis hin zur Tischdekoration wurde alles liebevoll selbst hergestellt und arrangiert.
Auch das Essen wurde von den Büchenwerrdschen Hausfrauen selbst zubereitet. So gab es am Samstag keine Bratwurst sondern Klöße mit Duggefedd,
Bierfladen und Spießbraten mit Krautsalat und Tzatziki. Das Höhenfeuerwerk als erstes Highlight des Festes konnte dieses Jahr leider nur stark abgeschwächt
auf der Brücke direkt über dem Wasser abgefeuert werden.
Am Sonntag dann begann der zweite Tag traditionell mit dem Gottesdienst auf der Festwiese, danach gab es dann die Bratwurst.
Ab 14 Uhr baute die Hessischen Turnjugend ihr Equipment für die Kleinen auf, gleichzeitig öffnete das Kuchenzelt mit einer riesigen Auswahl an,
wie soll es anders sein, hausgemachten Kuchen. Dann endlich machten sich die Enten auf der Fulda startklar und lieferten sich ein spannendes Rennen auf dem Wasser.
Nach der Auswertung des Rennergebnisses wurden die Sieger bekannt gegeben und die wertvollen und zahlreichen Preise übergeben.
Auch hier ein GROSSER DANK des Veranstalters an alle Unternehmen und Organisationen, die die großzügigen Preise gespendet haben.
Sobald die Preise verteilt waren klang das Fest zum Abend hin aus.
gegen 20.00 Uhr kamen unsere Gäste
um 21.00 Uhr waren alle Parkplätze belegt 23.00 Uhr jetzt ist Stimmung
wie im letztem Jahr Sommer am Fluss, ein Erlebnis für Jung und Alt
unter der Brücke an der Kasse
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 1926
Helferfete am 02.Februar 2018 im Löwenhof
Von den 116 Helfern beim Sommer am Fluss 2017 sind 81 mit nach Lohfelden gefahren.
Unser Dank geht an alle Helfer und Sponsoren die geholfen haben, damit dies Fest wieder ein Erfolg wurde.
Das Team vom Löwenhof hat in Ihren herrlichen Räumlichkeiten uns auf das beste verköstigt.
Martin Schade hat für die musikalische Unterhaltung gesorgt.
Der Busfahrer hat uns abgeholt und auch wieder sicher nach Büchenwerra zurück gebracht.
es gab nicht nur Kartoffeln auch Fleisch und Fisch war reichlich da
der Nachtisch.... die Ellenberger Runde
Martin sorgte für die Unterhaltung
gegen 22.00 Uhr eine kleine Aufmerksamkeit aus der Küche, Danke
zum Finale ging es noch mal richtig zur Sache Tolle Tischdeko, Danke nochmals an das Team vom Löwenhof
Sommer am Fluss ist in diesem Jahr am 04.+ 05. August, wir hoffen, dass alle Helfer wieder dabei sind.