- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 2505
Termine der Frw. Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra e.V.
1.Am 26. Januar ab 18.00 Uhr ist im Löwenhof unsere große Helferfete, Einladungen und Abfahrtzeiten
werden noch bekannt gegeben, aber den Termin fest einplanen.
2.Am 23.03.2019 ist um 18.00 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Hartung
Gez. Vorstand
Wolfgang Eberth
Jahresabschlusswanderung am 29.12.2018 nach Böddiger
Wir trafen uns um 10.00 Uhr am Speckenplatz, um 10.10 Uhr machten sich 21 Frauen und Männer,
ein Kind und drei Hunde auf den Weg zum ersten Zwischenstopp in Neuenbrunslar.Der Weg führte uns über den Ellenberger Sportplatz durch den Quillerwald an unserem Wasserspeicher vorbei nach Altenbrunslar.
Am Sportplatz in Neuenbrunslar wartete das Versorgungsfahrzeug mit warmen Tee, Kaffee und Glühwein.
Nach einer kurzen Pause gingen wir jetzt auf den letzten Teil der Strecke, weitere zehn Kameraden
gingen von hier aus mit über den Radweg an den Teichen vorbei, bis zum Gemeinschaftshaus in Böddiger.
Nach einem gemeinsamen Essen machten wir uns um 15.00 Uhr mit 36 Personen wieder auf den Heimweg.
Versorgung in Neuenbrunslar Radweg nach Böddiger
nach ca. 10 Km ist Böddiger in Sicht
nach dem Mittagessen auf dem kühlen Saal machten wir uns wieder auf den Rückweg,
Danke an Gerd der den Weg ausgesucht und geplant hat.
Bitte um Meldung wer plant den Jahresabschluss in 2019?
Adventsfeier am 01.12.2018 am Speckenplatz um 18.00 Uhr
Am Samstag um 18.00 Uhr trafen wir uns wieder am neu aufgestellten Weihnachtsbaum auf dem Speckenplatz.
Ortsvorsteherin Sandra Eberth begrüßte erstmalig den Wollröder Posaunenchor der uns bei den Advents- und Weihnachtsliedern unterstützte.
Ein besonderer Gruß ging an unsere Freunde der Feuerwehr aus Ellenberg, unsere Mitbewohner aus dem Wochenendgebiet sowie an alle Einwohner von Büchenwerra.
Der Weihnachtsbaum und der Adventskranz wurden wieder von fleißigen Helfern geschmückt und aufgestellt. Nach einigen gesungenen Adventsliedern gingen wir gemeinsam zum DGH, wo wir an den festlich geschmückten Tischen Platz nahmen.
In diesem Jahr gab es eine geschmackvolle Kartoffelsuppe und natürlich auch Glühwein - Weiß und Rot. Wie in den vergangenen Jahren wurden wir von Roland unterhalten.
Vielen Danke an alle Helfer,
der Ortbeirat und die Frw. Feuerwehr
Die Kugeln und Kerzen anbringen unser Bürgermeister
erstmals hat uns der Posaunenchor aus Wollrode unterstützt, Danke
im DGH gab es dann die köstliche Suppe Glühwein im Zelt
Der Speckenplatz erhält einen neuen Stein
Am 06. April 2018 haben fleißige Helfer einen neuen Stein auf dem Speckenplatz aufgestellt:
nur mit schwerem Gerät konnte der Findling gesetzt werden
Danke an alle Helfer und Ideengeber
Freiwillige Feuerwehr Guxhagen - Büchenwerra
Einladung
zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büchenwerra
Am Samstag, den 10. März 2018, findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung
des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Guxhagen-Büchenwerra im Gasthaus Hartung statt.
Bericht der Jahreshauptversammlung:
Der Vereinsvorsitzende Wolfgang Eberth eröffnete um 19.35 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Frw. Feuerwehr Büchenwerra.
Er begrüßte den Bürgermeister Edgar Slawik, den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Frank Guido Schäfer, den stellv. Vereinsvorsitzenden der Feuerwehr Ellenberg Bernd Schliestädt, 44 Mitglieder und zahlreiche Gäste.
Die Einladungen wurden rechtzeitig am 15.02.und 08.03. in dem Gemeindeblättchen veröffentlicht zusätzlich wurden 109 Mitglieder am 06.02. per Email eingeladen, die Satzungsänderungen wurden am 27.02.2018 noch einmal verschickt. Den Mitgliedern ohne Email wurden die Einladungen persönlich zugestellt.
Die Tagesordnung wurde so von der Versammlung genehmigt.
Karin Münzberg-Reuter verlas das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung, diese wurde unter Punkt 4 genehmigt.
Unter Punkt 5 gab der Vorsitzende einen ausführlichen Bericht über das letzte Jahr,
20 Mitglieder beteiligten sich am Umwelttag, besucht wurde das Bobby Car Rennen in Ellenberg, sowie Fulle Rock und Biathlon in Grebenau, Höhepunkt war Sommer am Fluss, Dank an alle Helfer, Adventsfeier war am Speckenplatz und anschließend im DGH, Abschlusswanderung ging nach Deute.
Der Verein hat 127 Mitglieder, 3 neue Mitglieder und zwei Abmeldungen waren zu verzeichnen.
Die größeren Anschaffungen waren im letzten Jahr eine Akustikwand für das DGH und der Aufsitzrasenmäher für die Grünflächen im und um das Dorf zu mähen.
6 Mitglieder wurden beitragsfrei gestellt, sie sind über 75 Jahre und gehören über 25 Jahre dem Verein an.
Die Kassiererin gab den Kassenbericht ab, der von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Unter Punkt 8 wurde der Vorstand und die Kassierer entlastet, unter Punkt 9 wurden freie Rücklagen gebildet,
Punkt 10 wurde ein neuer Kassenprüfer gewählt.
Zu Punkt 11 übernahm der stellv. Vorsitzende Hans-Heinrich Döring das Wort, und führte die Wichtigkeit der Satzungsänderungen aus, nach eingehender Diskussion wurde die Satzungsänderungen einstimmig genehmigt. Der Vorstand wurde beauftragt den Antrag zur Aufnahme in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Fritzlar zu stellen.
Zu Punkt 12. Der Vorstand möchte einen Geräteschuppen erstellen und hat über den Ortsbeirat bei der Gemeinde einen Antrag über den Standort eingereicht.
Der Bürgermeister bedankte sich bei dem Verein über seinen kulturellen und bürgernahen Einsatz im Dorfgeschehen.
Der Wehrführer aus Ellenberg gab einen positiven Bericht über die aktive Feuerwehr der noch 7 Aktive aus Büchenwerra angehören. Bernd Schliestädt bedankte sich über die großzügige Spende für das neue Feuerwehrfahrzeug.
Wolfgang Eberth bedankte sich bei allen Mitgliedern, teilte der Versammlung noch die wichtigen Termine für das laufende Jahr mit und schloss die Versammlung um 20.50 Uhr.
Wolfgang Eberth gab seinen Jahresbericht letzte Protokoll wurde verlesen und genehmigt
Wehrführer von Ellenberg gibt seinen Jahresbericht nach der Sitzung
es gab noch einiges zu klären
Biathlon in Grebenau
auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Mannschaft gestellt
Kille war sehr schnell auch beim schießen konnten wir uns sehen lassen unsere Mannschaft ein toller dritter Platz
Der neue Rasenmäher ist eingetroffen, aber was ist mit dem Wetter?
zum ersten Mal muss der Platz wegen Wasser gesperrt werden
Sportplatz am 5. Januar 2018 und am 9. August 2018
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 1767
Zum siebten Mal Sommer am Fluss in Büchenwerra
Auf der Festwiese trafen sich am Samstag, dem 05. und am Sonntag 06. August wieder „Jung und Alt“ um sich von den Büchenwerrdschen verwöhnen zu lassen.
Das reichhaltige Buffet wurde eröffnet mit Spießbraten, Krautsalat und Schmand, Klöße mit Duggefedd, Bierfladen mit verschiedenen Auflagen, Brezeln - gebacken vor Ort im holzbeheizten Backofen - bereits ab 18.00 Uhr. Im Bierpilz gab es verschiedene Biersorten natürlich auch alkoholfreie Getränke, am Weinstand Rot- Weiß- und Roseweine, an der Strandbar wurden Longdrinks bis nach Mitternacht gemixt.
Um 20.00 Uhr begrüßte Martin Hodapp alle Gäste und der DJ Martin Schade spielte auf. Bei einbrechender Dunkelheit wurde die Festwiese von vielen Kerzen umrahmt, beleuchtete Schiffchen fuhren auf der Fulda. Gegen 23.00 Uhr begann das Highlight des Abends, das große Feuerwerk auf der Fuldabrücke.
Am Sonntag Buntes Treiben am Fulda-Ufer
Der Sonntag begann um 11.00 Uhr mit dem Festgottesdienst, gehalten von Pfarrer Krause.
Nach dem Gottesdienst gegen 12.00 Uhr standen die ersten Gäste an dem Würstchenstand.
Ab 13.30 Uhr war das Spielmobil vom Hessischen Turnerbund fertig aufgebaut und hatte die Jüngsten bis 17.00 Uhr unterhalten.Tanja hatte mit viel Freude und Sachverstand viele Kinder geschminkt.
Ab 14.15 Uhr wurde die Kaffeetheke eröffnet und von unseren Gästen förmlich gestürmt, die selbstgebackenen Kuchen fanden schnell ihre Kunden.
Pünktlich um 15.00 Uhr wurden die Vorlaufenten vom Kanu aus in die Fulda gelassen, um die Windrichtung noch einmal zu erkunden. Danach wurden die farbigen Entchen aufs Wasser gelassen und kamen nach ca. 15 Minuten im Ziel an.
Der 1. Preis, 3 Tag Berlin für zwei Personen, gestiftet und auch selbst überreicht vom MdB Dr. Edgar Franke, gewann ein Gast aus Holzhausen.
Die weiteren Preise:
Rundflug für 3 Personen, gestiftet von der VR Bank Chattengau überreicht vom Vorstand Herrn Völker aus Gudensberg an eine Einwohnerin aus Ellenberg
Reisegutschein der Fa. Peters Reisedienst, gestiftet von der Feuerwehr Büchenwerra, dieser ging an einen jungen Mann nach Grebenau.
Weitere 70 Preise konnten an glückliche Gewinner übergeben werden.
Unser Dank geht besonders an alle Helfer, das Rote Kreuz Körle, sowie an die Feuerwehrkameraden aus Ellenberg.
gez. „Team Sommer am Fluss“
Gegen 19.00 Uhr war der Ülatz schon gut gefüllt, Essenausgabe lange Schlangen, um 20.30 Uhr waren fast alle Parkplätze
belegt.
Feuerwerkt gegen 23.00 Uhr 1. Siegerin beim Entenrennen kam aus Holzhausen
Siehe auch Sommer am Fluss im Fotoalbum Seite 12
https://secure.wittich.de/nc/produkte/online-lesen/ihr-mitteilungsblatt/detailartikel/titel/1338/artikel/150104799461/ausgabe/17-33/ergebnis/1/
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 2044
Die Helfer vom Sommer am Fluss in Büchenwerra
waren zur Helferfete am 19.November 2016 im Löwenhof in Lohfelden.
Der Vorsitzende Wolfgang Eberth begrüßte alle Helfer und Helferinnen am letzten Samstag im Löwenhof und bedankte sich bei ihnen über die erbrachte Dienstleistung im August. Über 100 Personen waren über die zwei Tage im Einsatz, bereits vorher waren 46 Männer und Frauen mit dem Auf und Abbau für die Veranstaltung beschäftigt. Die Teamleiter erhielten zusätzlich ein kleines Präsent und für alle, die an diesem Abend gekommen waren, unterhielt uns Martin Schade bis nach Mitternacht.
Das Team vom Löwenhof schenkte uns in dem prachtvoll geschmückten Ambiente nach dem reichlichem Buffet ihre Aufmerksamkeit. Der Bus brachte uns nach diesem tollen Event wieder nach Hause und wir hoffen auch weiter auf die tatkräftige Unterstützung der gesamten Mannschaft.
Unsere nächsten Termine sind:
1. Am Samstag 26.11. 2016 treffen wir uns um 19.00 Uhr am Speckenplatz, die Kerzen
vom Weihnachtsbaum werden angezündet
2. Einladen möchten wir auch schon für die Wanderung nach Körle am 28.12. 2016
3. Am 07.01.2017 sammelt die Jugendfeuerwehr wieder die Weihnachtsbäume ein
4. Sommer am Fluss in 2017 ist am 05. + 06. August
Danke an Euch alle, ein toller Abend im Löwenhof
leider bekommt man nicht alles auf den Teller, aber es sahr ja so gut aus...
Geschirr von der Martini-Brauerrei und dann gings ja ab
da gab es kein halten mehr...
mit den Bus zurück
- Details
- Geschrieben von: Wolfgang Eberth
- Zugriffe: 2984
Gesegnete Weihnacht und ein gesundes erfolgreiches Jahr 2018 ,
wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Büchenwerra und Ellenberg!
Ob im alten, oder neuen Jahr, immer ein verlässlicher Partner! Ihre Feuerwehr!!
gez. Wolfgang Eberth
Vereinsvorsitzender Feuerwehr Büchenwerra
www.Büchenwerra.com
Hinweisen möchten wir Sie auf das Einsammeln der Weihnachtsbäume am
13.01.18, ab 13:00 Uhr.
Bitte legen Sie den Baum abgeschmückt und gut sichtbar an die Straße!
Die Jugendfeuerwehr wird bei Ihnen klingeln und um eine kleine Spende bitten.
Diese kommt der Jugendarbeit bei uns zugute.
Am Donnerstag den 28.12.2017 um 10:00 Uhr Jahresabschluss-Winterwanderung
Treffpunkt Speckenplatz:
Mit 22 Personen wandern wir über Ellenberg am Bahnhof Wolfershausen vorbei zur Verpflegungsstadion
in der Birkenstraße in Wolfershausen.
Nach einem „Kalt-Warmen“ Getränk ging es weiter, am Amsel Hof vorbei über den Lotterberg zum Gasthaus Krug nach Deute. Hier erwarteten uns schon die restlichen 9 Teilnehmer welche mit dem Auto gefahren sind.
Nach einem deftigen Mittagsmahl teilte sich unsere Gruppe wieder in die Fuß-Autogruppe.
Der Heimmarsch ging jetzt über Neuen-Altenbrunslar an unserem Wasserwehrk vorbei bis zur Kreuzeiche, an der Autobahnunterführung hat uns Kamerad Jürgen verlassen nach Grebenau, die restliche Gruppe ging ins, oder am Feuerwehrhaus Ellenberg vorbei zurück nach Büchenwerra.
am Bahnhof Wolfershausen im Hintergrund der Amselhof
die Wege waren gut zu gehen, aber man konnte auch durchs Wasser